Ein Blindniet ist eine spezielle Form von Niet, welche den Zugang zu nur einer (im Regelfall der äußeren) Seite des Bauteils erfordert.
Unsere Nietmittel entsprechen höchsten Qualitätsstandards. Dadurch ist sichergestellt, dass Ihre Verbindung lange stabil bleibt. Wir haben Niete in unterschiedlichen Größen. Das macht die Verwendung mit Nietzangen vieler Hersteller möglich. Die Werkstoffe Aluminium, Stahl und Kupfer verhindern, bei Einbringung in Bleche aus dem gleichen Material Korrosion.
Um zwei Werkstücke miteinander zu vernieten, muss deren Materialstärke bekannt sein. Die Übersicht zeigt, welche Blindniet oder welche Blindnietmutter die passende nietbare Materialstärke aufweist (in Abhängigkeit von Nietdurchmesser und -länge) . Diese Größe wird als Klemmlänge (K) bezeichnet.
Um zwei Werkstücke miteinander zu vernieten, muss deren Materialstärke bekannt sein. Die Übersicht zeigt, welche Blindniet oder welche Blindnietmutter die passende nietbare Materialstärke aufweist (in Abhängigkeit von Nietdurchmesser und -länge) . Diese Größe wird als Klemmlänge (K) bezeichnet.
Beispiel: Die beiden zu vernietenden Materialien sind zusammen 4,8 mm dick (= Klemmlänge 4,8 mm) und aus Aluminium. Der Lochdurchmesser beträgt 4 mm.
Hier empfehlen wir ein Aluminium-Blindniet A4 in 8 mm
Der Durchmesser der Bohrung sollte immer 0,1mm größer sein als der Durchmesser des Blindnietes. Zum Vernieten weicher Materialien wie Leder oder Kunststoff sollten Unterlegscheiben verwendet werden. Um Kontaktkorrosion zu vermeiden, sollten bei Metallverbindungen Werkstück und Niet aus dem gleichen Material bestehen.
Tipps